Versorgungsnetz-Erweiterung BA128: Neue Leitungen für Stiftingtal, Schaftal und Rohrbachhöhe

Mit dem Wasserleitungserweiterungs-Projekt BA128 hat die Holding Graz Wasserwirtschaft einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Graz gesetzt. Die Erweiterung des Versorgungsnetzes in Richtung Schaftal und Eckmichl sorgt dafür, dass künftig auch Gebiete außerhalb des bisherigen Versorgungsgebietes zuverlässig mit hochwertigem Trinkwasser versorgt werden. Warum die Erweiterung des Grazer Versorgungsnetzes notwendig war Wegen ausgeprägter Trockenperioden […]
5 erprobte Strategien zur Klimaanpassung in der Wasserwirtschaft

So handeln wir heute, um morgen noch versorgen zu können Längst ist der Klimawandel nicht mehr nur eine theoretische Zukunftsfrage, er ist Realität. Österreich ist besonders stark betroffen: Laut dem Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel (Juni 2025) liegt die Temperaturzunahme hierzulande bei 3,1 °C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Sie ist damit doppelt so hoch wie […]
Oberflächenentwässerung: Neue Herausforderungen für Planung & Genehmigung

Sie beschäftigen sich aktuell mit der Planung eines Bauprojekts? Vielleicht sogar mit der Einreichung einer Baugenehmigung? Dann sind Sie mit Sicherheit auch auf das Thema Oberflächenentwässerung gestoßen. Gerade in den letzten Jahren hat die gesicherte Ableitung von Niederschlagswasser viele gesetzliche, klimaschutzrelevante und planerische Veränderungen herbeigeführt. Was früher mit einfachen Berechnungen erledigt war, ist heute ein […]
Finanzierungsplanung und Gebührengestaltung in der Wasserversorgung

So sichern Gemeinden ihre Wasserinfrastruktur nachhaltig ab Eine funktionierende Wasserver- und Abwasserentsorgung ist für jede Gemeinde essenziell – doch die Finanzierung dieser Systeme stellt viele Verantwortliche vor große Herausforderungen. Immer mehr Gemeinden erkennen wie wichtig es ist, ihre Infrastruktur aktiv zu erhalten und vorausschauend zu planen. Dabei spielen die richtigen Finanzierungsstrategien und eine faire, aber […]
Digitale Werkzeuge in der Wasserversorgung

Chancen nutzen, Risiken erkennen Die Digitalisierung verändert grundlegend, wie Wasserversorgungsunternehmen arbeiten. Dank digitaler Systeme, kann der Weg des Wassers von der Gewinnung bis zum Wasserhahn beim Endkunden immer einfacher, schneller und sicherer überwacht werden. Doch was bedeutet das konkret für Gemeinden, Verbände oder Betreiber kleiner und mittlerer Wasserversorgungsanlagen? In diesem Beitrag geben wir einen Überblick […]
Förderungen im Siedlungswasserbau: Neue Förderungsrichtlinien

Land und Bund bieten für Gemeinden und Verbände verschiedene Möglichkeiten zur Förderung von Projekten im Siedlungswasserbau. Je nach Kategorie werden diese Förderungen als Annuitätenzuschuss über bestimmte Laufzeiten oder als Direktzuschüsse ausbezahlt. Wussten Sie, dass diese Förderungen derzeit noch bis zu 62% der förderfähigen Investitionskosten betragen können? In Ausnahmefällen – so zum Beispiel bei Störfallmanagementplänen – […]
Neuer Hochbehälter Himmelreich: Zukunftssichere Wasserversorgung für Mariatrost

Die Holding Graz Wasserwirtschaft hat ein wichtiges Infrastrukturprojekt für die Trinkwasserversorgung in Mariatrost umgesetzt: den Ausbau des Hochbehälters Himmelreich. Mit dieser Maßnahme wird sichergestellt, dass die Bewohner der Bezirke Geidorf, Andritz und Mariatrost auch in Zukunft zuverlässig mit Trinkwasser versorgt werden können. Warum der Ausbau notwendig war Der ursprüngliche Hochbehälter Himmelreich wurde bereits 1978 auf […]
Trinkwasser-Notversorgung: Was, wenn das Wasser ausbleibt?

Ausnahmesituationen erkennen, minimieren und bewältigen Um eine funktionierende Trinkwasserversorgung auch in Ausnahmesituationen sicherstellen zu können, ist nur eine der zahlreichen Aufgaben eines Wasserversorgungsunternehmens. Alle Wasserversorger und Gemeinden sind angehalten, für mögliche Krisen- und Katastrophenzeiten entsprechende Maßnahmen für die Trinkwassernotversorgung zu setzen. Neben technischen Maßnahmen kommt dabei auch der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung eine entscheidende Rolle […]
Modellierung Trinkwasserversorgung: Der Schlüssel zu mehr Effizienz und Sicherheit

Die Modellierung der Trinkwasserinfrastruktur ist zu einem unverzichtbaren Instrument für die Planung, den Betrieb und die Wartung moderner Wasserversorgungssysteme geworden. In einer Zeit, in der Ressourcenknappheit und Umweltschutz immer wichtiger werden, bietet diese digitale Technik eine Vielzahl von Vorteilen. Das Ziel ist klar: eine effiziente, sichere und nachhaltige Wasserversorgung, die den aktuellen Anforderungen gerecht wird […]
365 Tage Wasserwirtschaft: Planen Sie die Wasserversorgung

Wir nehmen es als selbstverständlich hin, dass wir jederzeit Zugang zu hochwertigem Trinkwasser haben. In Österreich brauchen wir nur den Wasserhahn aufdrehen und sind mit bestem Trinkwasser versorgt. Für diesen Luxus sorgen Wasserversorger im ganzen Land: im Hintergrund und das ganze Jahr über arbeiten Techniker intensiv daran, dass diese hohe Qualität und die Verfügbarkeit des […]