Mit dem Wasserleitungserweiterungs-Projekt BA128 hat die Holding Graz Wasserwirtschaft einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Graz gesetzt.
Die Erweiterung des Versorgungsnetzes in Richtung Schaftal und Eckmichl sorgt dafür, dass künftig auch Gebiete außerhalb des bisherigen Versorgungsgebietes zuverlässig mit hochwertigem Trinkwasser versorgt werden.

Warum die Erweiterung des Grazer Versorgungsnetzes notwendig war
Wegen ausgeprägter Trockenperioden in den Jahren 2019 und 2020 stoß die private Versorgung zahlreicher Wohnhäuser im Stiftingtal und auf der Rohrbachhöhe aufgrund des rückläufigen Wasserdargebotes an die Grenzen und konnten die Anwesen den Wasserbedarf teilweise durch die eigenen Wasserversorgungsanlagen nicht mehr ausreichend decken.
Da diese Gebiete bislang nicht an das Versorgungsnetz der Holding Graz Wasserwirtschaft angeschlossen waren, wurde seitens der Holding Graz der Ausbau des Leitungsnetzes forciert und unser ZT – Büro erhielt den Zuschlag diese Vorhaben in mehreren Abschnitten zu planen, auszuschreiben und die bauliche Umsetzung zu begleiten.
Projektumfang Ausbau Wasserleitungsnetz: BA128 – Baulos Schaftal und Eckmichl
Das Projekt BA128 umfasst die Errichtung von rund 2.500 Laufmetern Versorgungsleitung, einer neuen Drucksteigerungsanlage und Übergabeschächte zur benachbarten Wassergenossenschaft Hönigtal.
Die Holding Graz erweitert mit diesen Maßnahmen ihr Versorgungsnetz und weitere Infrastrukturträger nutzten die Synergien der Bautätigkeit. Die Abwicklung dieses Bauvorhabens erfolgte koordiniert und wurden die Arbeiten mehrerer Infrastrukturträger gebündelt um wiederkehrende Grabungstätigkeiten an gleichen Abschnitten hintanzuhalten.
Die Aufgaben der Mach & Partner ZT-GmbH beim Projekt BA128
Das Mach-&-Partner-Team wurde zuerst mit den Aufgaben für die wasserrechtliche Einreichplanung und die Förderabwicklung betraut. Des Weiteren wurden von uns die Ausschreibungsunterlagen sowie die Ausführungsplanunterlagen aufbereitet.
Im Rahmen der örtlichen Bauaufsicht überwachen bzw. überwachten wir den gesamten Umsetzungsprozess.
Die Koordination sämtlicher Infrastrukturträger stellte eine Kernaufgabe dar. Die sehr gute Zusammenarbeit sämtlicher Beteiligten darf an dieser Stelle besonders positiv hervorgehoben werden.
- Wasserrechtliche Einreichung der Wasserversorgungsanlage
- Ausführungsplanung und Ausschreibung der Bauleistungen
- Vergabe und örtliche Bauaufsicht
Vorausschauende Planung: Neue Pumpstation für Schaftal-Eckmichl
Die Versorgung der neuen Abschnitte erfolgt künftig über die neu errichtete Pumpstation Schaftal-Eckmichl.
Zur optimalen Auslegung der Anlage haben wir ein hydraulisches Modell erstellt.
Damit konnten wir die maßgeblichen Lastfälle simulieren und so die passende Drucksteigerungsanlage und die Dimension der Versorgungsleitungen auswählen. Dies ist eine entscheidende Voraussetzung für die langfristige Sicherstellung der Versorgung in ausreichender Menge bei stabilem Versorgungsdruck.
Herausforderungen im Bauablauf
Eine besondere Herausforderung stellte die Koordination mit den zahlreichen Leitungsträgern dar, die ihre Infrastruktur im Zuge der Bautätigkeit ebenfalls anpassten.
Der tägliche Pendlerverkehr in Richtung Stadt Graz stellte die Beteiligten ebenfalls vor organisatorische Herausforderungen.

Ein Unterbrechungsfreier Verkehr war zwar nicht zu jedem Zeitpunkt gegeben, doch verlief der Bauablauf im Großen und Ganzen störungsfrei.
Die Bauarbeiten befinden sich aktuell in der Schlussphase. Mit dem Ende September sind die Baumaßnahmen aus jetziger Sicht abgeschlossen. Nach der Überwinterung der Aspahltschicht erfolgt 2026 die finale Wiederherstellung der Asphaltoberfläche.
Unser Dank gilt allen Beteiligten sowie den Anrainern und Pendlern, die großes Verständnis für die notwendigen Maßnahmen gezeigt haben. Die sehr gute Zusammenarbeit zwischen sämtlichen Parteien hat dazu beigetragen, dass ein wertvolles Projekt zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung für die Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden konnte
Wir von Mach & Partner haben über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Wasserwirtschaft und Kulturtechnik.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr DI Markus Günther gerne jederzeit zur Verfügung.

Bildquelle: Mach & Partner ZT-GmbH