Wasserstofferzeugung: So viel Wasser braucht es dafür

beitragsbild-so-viel-wasser-verbraucht-die-wasserstoffherstellung-symbolbild-wasserstoffzapfhahn-auto-und-wasser

Der Klimawandel ist ein Thema, das uns alle angeht und außerdem brandaktuell ist. Um eine Verbesserung der Situation herbeizuführen, werden unterschiedliche Szenarien und Theorien diskutiert. Wie kann etwa der Verkehr in absehbarer Zeit CO₂-neutraler gestaltet werden? Als Antwort auf diese Frage wird häufig das Thema Wasserstoff auf den Tisch gelegt. Dieser könnte den klassischen Verbrennungsmotor […]

Messtechnik Wasser: So können Sie Ihre Messdaten richtig nutzen

titelbild-beitrag-messwerte-in-der-siedlungswasserwirtschaft-tiny

Kennen Sie den Spruch: „Wer misst, misst Mist“? Er trifft meist dort ins Schwarze, wo Messdaten zwar erhoben, aber nicht richtig interpretiert werden. Oder schlimmer noch: es wird zwar gemessen, aber die Daten werden nicht weiter genutzt. Messdaten in der Siedlungswasserwirtschaft richtig nutzen birgt ein enormes Potential für Anlagenbetreiber – sie geben wertvolle Einblicke in […]

Alternative Energiequellen: Energie aus Abwasser

beitragsbild-alternative-energiequellen-energie-aus-abwasser-symbolbild-abwasserwaerme

Wussten Sie, dass Abwasser als alternative Energiequelle genutzt werden kann? Sie fragen sich, wie das möglich ist? Tatsächlich besitzt Abwasser ein erhebliches energetisches Potenzial, das noch kaum genutzt wird. Abwasser ist eine langfristig sichere und erneuerbare Energiequelle. Aus dem Abwasser steht Energie in Form von Wärme ständig und in großer Menge zur Verfügung. Doch, obwohl […]