Bodenversiegelung: Wir beantworten die 5 häufigsten Fragen

Laut Umweltbundesamt wurde in Österreich im Jahr 2020 eine Bodenfläche von 39 Quadratkilometern versiegelt. Das entspricht rund 12 Fußballfeldern täglich. Das macht uns zu Europameistern beim Flächenverbrauch. Und obwohl wir auch bei der Dichte der Verkehrsanlagen und der Gewerbeparks europaweit im Spitzenfeld liegen, wird munter weiter versiegelt. Von Bodenversiegelung ist gerade in den Bauabteilungen häufig […]
Klimawandel und Wasserwirtschaft: Auswirkungen und Ausblicke

„Heißester und trockenster Sommer seit Anbeginn der Messgeschichte.“ Kennen Sie Schlagzeilen wie diese? Solche und Ähnliche werden in den letzten Jahren regelmäßig nach Ausklang der letzten Sommertage veröffentlicht – zu Recht. Was für Urlaub und Freizeit ein Segen ist, stellt die Wasserwirtschaft aber vor viele neue Herausforderungen. In diesem Blogartikel erklären wir genau, welche Auswirkungen […]
Energiewende: So werden Erdwärme und Grundwasser genutzt

Wir befinden uns mitten in der Energiewende. Das bedeutet, wir bewegen uns weg von der Nutzung fossiler Brennstoffe hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energie. Damit uns dieses Vorhaben gelingt, sollten wir alle verfügbaren Energiequellen optimal nutzen. Die meisten kennen mittlerweile die Nutzung von Wind-, Sonnen- und Wasserenergie. Aber wussten Sie, dass man auch […]
Wasser und Nachhaltigkeit: Was hat Resilienz damit zu tun?

Wie passen Resilienz, Nachhaltigkeit und die Wasserwirtschaft zusammen? Bevor wir diese Frage im Detail beantworten, sollten wir erst den Begriff Resilienz klären: Dieser Begriff steht vereinfacht ausgedrückt für Widerstandsfähigkeit. In Bezug auf unsere Wasserversorgungssysteme (Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung) bedeutet das, ihre langfristige Funktionalität sicherzustellen. Die Systeme müssen auch bei nachteiligen äußeren Einflüssen handlungsfähig bleiben. Das bedeutet, sie müssen im weitestgehend […]
Firmenjubiläum: Die Mach & Partner ZT GmbH ist 10 Jahre

Die Mach & Partner ZT-GmbH feiert Jubiläum und darum möchten wir Sie über unsere Entstehung und Entwicklung informieren. In diesem Beitrag bekommen Sie einen schnellen Rückblick über die letzten 10 Jahre: 2011: Das Gründungsjahr Die Mach & Partner ZT GmbH gründet sich als Nachfolgegesellschaft der Kaiser & Mach ZT-GmbH. Sie war eine Ziviltechniker GmbH für […]
Wasserstofferzeugung: So viel Wasser braucht es dafür

Der Klimawandel ist ein Thema, das uns alle angeht und außerdem brandaktuell ist. Um eine Verbesserung der Situation herbeizuführen, werden unterschiedliche Szenarien und Theorien diskutiert. Wie kann etwa der Verkehr in absehbarer Zeit CO₂-neutraler gestaltet werden? Als Antwort auf diese Frage wird häufig das Thema Wasserstoff auf den Tisch gelegt. Dieser könnte den klassischen Verbrennungsmotor […]
Nachhaltige Wasserwirtschaft: Unser Artikel in „Eintauchen“ der Kleinen Zeitung

Wussten Sie, dass kürzlich ein Artikel von uns in einer Beilage der Kleine Zeitung erschienen ist? Das Sonderformat der Kleinen Zeitung namens „Eintauchen“ widmete sich ganz dem Thema nachhaltige Wasserwirtschaft. Es ging darum, innovative Dienstleistungen für eine nachhaltige Wasserversorgung vorzustellen. Da fühlten wir uns gleich angesprochen und durften einen Artikel zum Thema verfassen. Sie möchten […]
DI Volker Loidolt: Unser neuer Fachexperte stellt sich vor

Wir freuen uns mit Anfang März 2021 unseren neuen Fachexperten DI Volker Loidolt mit an Bord zu haben. Mit seinem Fachwissen verstärkt er unser Projektleiter-Team in den Bereichen Planung und Abwicklung von Fluss- und Wasserbauprojekten. DI Loidolt studierte in Wien und konnte sich vor allem während seiner langjährigen Tätigkeit bei der Werner Consult ZT-GmbH großes […]
Mach & Partner: Der Standort Gratwein-Straßengel stellt sich vor

Wussten Sie, dass die Mach & Partner ZT GmbH zwei Standorte hat? Den Hauptsitz in der Marktgemeinde Gratwein-Strassengel und eine Zweigstelle in der Stadtgemeinde Kapfenberg. Ein kurzer Ausflug in die Vergangenheit Der heutige Hauptsitz wurde bereits 2002 vom Zivilingenieur DI Christian Kaiser errichtet. Das heute noch bestehende Geschäftsgebäude wurde zum Bürositz der Kaiser & Mach […]
Wasser für die Landwirtschaft im Feistritztal

Die zunehmende Anzahl an Rekordsommern in Österreich einhergehend mit steigenden Trockenperioden haben bereits ihre Auswirkungen. Diese zeigen sich vor allem in der Landwirtschaft: Der Bewässerungsbedarf steigt von Jahr zu Jahr. Auch die in den letzten Jahren vermehrt auftretenden Spätfröste setzen den Obstbauern zu. Für eine effiziente Frostberegnung sind teils großer Wassermengen in kurzer Zeit bereitzustellen. […]