Förderungen im Siedlungswasserbau: Neue Förderungsrichtlinien Stand 2023

eitragsbild-neue-foerderrichtlinien-in-der-siedlungswasserwirtschaft

Land und Bund bieten für Gemeinden und Verbände verschiedene Möglichkeiten zur Förderung von Projekten im Siedlungswasserbau. Je nach Kategorie werden diese Förderungen als Annuitätenzuschuss über bestimmte Laufzeiten oder als Direktzuschüsse ausbezahlt. Wussten Sie, dass diese Förderungen derzeit noch bis zu 60% der förderfähigen Investitionskosten betragen können? In Ausnahmefällen – so zum Beispiel bei Störfallmanagementplänen – […]

Hangwasserkarte: Hochwasserrisiko minimieren – sichere Bebauungszonen schaffen

Unwetter und Starkregenereignisse überfluten Haus

Die Hangwasserkarte ist ein Thema, das uns in unserer Arbeit als Ziviltechniker für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft ständig begleitet. Gerade für Gemeinden wurde es in den letzten Jahren immer wichtiger, sich ebenfalls damit auseinanderzusetzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum und welche Vorteile die Erstellung einer Hangwasserkarte mit sich bringt. Die Vorteile einer Hangwasserkarte für Gemeinden […]

Die 4 Hauptziele des Abwasserwirtschaftsplans Steiermark 2020

titelbild-abwasserwirtschaftsplan-steiermark-2020

Der Abwasserwirtschaftsplan Steiermark 2020 liefert Grundlagen und Strategien für die Abwasserentsorgung in der Steiermark. Basis dieses Plans war eine Analyse und Maßnahmenentwicklung des Landes Steiermark in enger Zusammenarbeit mit den steirischen Gemeinden. Primär geht es um die Sicherung der Qualität des Grundwassers den Schutz unserer Fließgewässer den sicheren und leistbaren Zugang zu öffentlicher Abwasserentsorgung   Als Ziviltechniker für Kultur- und Wasserwirtschaft ist […]

Finanzielle Unterstützung für Gemeinden in der Corona-Krise

betragsbild-kommunalinvestitionsgesetz-sichert-gemeinden-in-der-corona-krise-finanzielle-unterstützung-zu

Bund unterstützt mit Kommunalinvestitionsgesetz Von der Corona-Pandemie wurden wir alle überraschend und hart getroffen – angefangen von Privatpersonen, über Unternehmen und Organisationen bis zu den Gemeinden. Große kommunale Investitionen werden nun vom Bund mit einem Zweckzuschuss von 50% der Gesamtkosten finanziell abgesichert. Dazu zählen auch Wasserversorgungseinrichtungen und Abwasserentsorgungssysteme. Investitionsförderung für kommunale Projekte Der Bund stellt […]

Mut zur Wahrheit: Die Kosten-Leistungsrechnung

kosten-leistungsrechnung in der siedlungswasserwirtschaft

Alle Jahre um die gleiche Zeit ist es wieder so weit: spätestens gegen Jahresmitte wird abgerechnet. Die Gemeinden legen die Zahlen des Rechnungsabschlusses aus dem Vorjahr auf den Tisch. Posten sind die einzelnen Gebührenhaushalte, die enthaltenen Ausgaben und angefallenen Betriebskosten, sowie Kosten aus Fremdfinanzierungen. Alle diese Daten können als Grundlage für die Gebührengestaltung herangezogen werden. […]