EU-Richtlinie für mehr Cybersicherheit in der Wasserversorgung

beitragsbild-EU-Richtlinie-NIS2-fuer-mehr-Cybersicherheit-in-der-Wasserwirtschaft

So gelingt die Umsetzung in Ihrer Wasserversorgungsanlage Immer öfter werden Versorgungsbetriebe des täglichen Lebens Opfer von Cyberangriffen. Die Schlagzeilen füllen sich mit derartigen Berichten. Die Angriffe reichen von generellen Betrugsmaschen über E-Mails und SMS-Nachrichten bis hin zur Lahmlegung ganzer Versorgungsanlagen und Betreibern wesentlicher Dienste. Unter die Betreiber wesentlicher Dienste fallen Versorger, die es zur Aufrechterhaltung […]

Arbeiten mit Mindeststandard: Getestet und umgesetzt mit einem Anlagenbetreiber

beitragsbild arbeiten mit mindesstandards ikt sicherheit

Am 29.11.2022 hat unser Mitarbeiter DI Markus Günther im Rahmen eines Webinars des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) einen spannenden Vortrag zum Thema Arbeiten mit Mindeststandard gehalten. Das Webinar stand unter dem Titel: Sicherheit von Informations-Kommunikationssystemen (IKT) in der Abwasserentsorgung Der ÖWAV hat kürzlich den neuen Arbeitsbehelf 67 publiziert, der Werkzeuge für die Umsetzung des […]

Notfall Wasserversorgung: Was tun bei Stromausfall?

mitarbeiter-mit-laptop-leitet-stoerfallmanagement-ein

Was würden Sie tun, wenn ein Stromausfall Ihre Trinkwasserversorgungsanlage lahmlegt? Haben Sie einen Notfallplan? Und welche Auswirkungen hat ein Stromausfall auf die Wasserversorgung der Menschen in Ihrer Gemeinde? Als Trinkwasserversorger haben Sie sich solche und ähnliche Fragen natürlich schon häufig gestellt. Und im Idealfall haben Sie schon definiert, welche Maßnahmen Sie bei einem Stromausfall treffen […]

Update Störfallplanung: Unser Basis-IT-Sicherheitscheck für Sie

Störfallplanung und Sicherheit Mann am Laptop und im Serverraum

Für eine sichere Trinkwasserversorgung Wussten Sie, dass seit Kurzem Ergänzungen und Musterprojekte für die Durchführung von Störfallplanungen online verfügbar sind? Das Thema IT-Sicherheit spielt eine immer größere Rolle in der Siedlungswasserwirtschaft. Es geht dabei in erster Linie um die Anlagen- und Versorgungssicherheit von Trinkwasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssystemen. Wir kümmern uns um Ihr Störfallmanagement Die Mach und […]

Trinkwasser-Notversorgung: Was, wenn das Wasser ausbleibt?

mitarbeiter-mit-laptop-leitet-stoerfallmanagement-ein

Ausnahmesituationen erkennen, minimieren und bewältigen Um eine funktionierende Trinkwasserversorgung auch in Ausnahmesituationen sicherstellen zu können, ist nur eine der zahlreichen Aufgaben eines Wasserversorgungsunternehmens. Alle Wasserversorger und Gemeinden sind angehalten für mögliche Krisen- und Katastrophenzeiten entsprechende Maßnahmen für die Trinkwassernotversorgung zu setzen. Neben technischen Maßnahmen kommt dabei auch der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung eine entscheidende Rolle […]

Cyberangriff Wasserversorgung: Schutz vor neuen Bedrohungen

titelbild-cyberangriff-wasserversorgung-schutz-vor-neuen-bedrohungen

Wussten Sie, dass auch Wasserversorgungsunternehmen und Abwasserreinigungsanlagen von Cyberkriminalität betroffen sind? Die Kriminalität hat sich besonders im letzten Jahr zunehmend ins Internet verlagert. Die andauernde Pandemie ist in diesem Zusammenhang ein nachgewiesener „Treiber“. Wir zählen es zu unseren Aufgaben, auch hier einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess voranzutreiben. So können wir Gefahren für die Gesellschaft minimieren und Unsicherheiten […]

Steirischer Musterstörfallplan: Wir sorgen für Trinkwassersicherheit

junge-frau-steht-am-fenster-und-trinkt-ein-frisches-glas-wasser

Bestimmt wurde auch Ihre Aufmerksamkeit schon einmal auf Medienberichte über überregionale Strom- und Infrastrukturausfälle gelenkt – z.B. auf den Blackout Anfang Jänner 2021. Solche Szenarien können immer wieder vorkommen und der Ausfall der Energieversorgung stellt nur eine mögliche Gefahrenquelle für das Versorgungssystem dar. Deshalb ist es umso wichtiger, sich als Versorger für den Ernstfall und […]

Individuelles Störfallmanagement für eine sichere Trinkwasserversorgung

symbolbild-individuelles-stoerfallmanagement-fuer-eine-sichere-trinkwasserversorgung

Kaum etwas ist in unseren Breitengraden so selbstverständlich wie sauberes Wasser aus der Leitung. Funktioniert die Trinkwasserversorgung plötzlich nicht wie gewohnt oder treten Qualitätsprobleme auf, so häufen sich schnell die Beschwerden und die Telefone bei Trinkwasserversorgungsunternehmen sowie Gemeinden laufen heiß. Allgemeine Leitlinien für Störfälle in der Wasserversorgung Übel riechendes Wasser, Gewinnungsgebiete, die vom Netz gehen […]