Nachhaltige Wasserwirtschaft: Unser Artikel in „Eintauchen“ der Kleinen Zeitung

aktikel-beilage-kleine-zeitung-beitragsbild

Wussten Sie, dass kürzlich ein Artikel von uns in einer Beilage der Kleine Zeitung erschienen ist? Das Sonderformat der Kleinen Zeitung namens „Eintauchen“ widmete sich ganz dem Thema nachhaltige Wasserwirtschaft. Es ging darum, innovative Dienstleistungen für eine nachhaltige Wasserversorgung vorzustellen. Da fühlten wir uns gleich angesprochen und durften einen Artikel zum Thema verfassen. Sie  möchten […]

Trinkwasser-Notversorgung: Was, wenn das Wasser ausbleibt?

mitarbeiter-mit-laptop-leitet-stoerfallmanagement-ein

Ausnahmesituationen erkennen, minimieren und bewältigen Um eine funktionierende Trinkwasserversorgung auch in Ausnahmesituationen sicherstellen zu können, ist nur eine der zahlreichen Aufgaben eines Wasserversorgungsunternehmens. Alle Wasserversorger und Gemeinden sind angehalten für mögliche Krisen- und Katastrophenzeiten entsprechende Maßnahmen für die Trinkwassernotversorgung zu setzen. Neben technischen Maßnahmen kommt dabei auch der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung eine entscheidende Rolle […]

Cyberangriff Wasserversorgung: Schutz vor neuen Bedrohungen

titelbild-cyberangriff-wasserversorgung-schutz-vor-neuen-bedrohungen

Wussten Sie, dass auch Wasserversorgungsunternehmen und Abwasserreinigungsanlagen von Cyberkriminalität betroffen sind? Die Kriminalität hat sich besonders im letzten Jahr zunehmend ins Internet verlagert. Die andauernde Pandemie ist in diesem Zusammenhang ein nachgewiesener „Treiber“. Wir zählen es zu unseren Aufgaben, auch hier einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess voranzutreiben. So können wir Gefahren für die Gesellschaft minimieren und Unsicherheiten […]

Wasser für die Landwirtschaft im Feistritztal

beitragsbild-wasser-fuer-die-landwirtschaft-im-feistritztal

Die zunehmende Anzahl an Rekordsommern in Österreich einhergehend mit steigenden Trockenperioden haben bereits ihre Auswirkungen. Diese zeigen sich vor allem in der Landwirtschaft: Der Bewässerungsbedarf steigt von Jahr zu Jahr. Auch die in den letzten Jahren vermehrt auftretenden Spätfröste setzen den Obstbauern zu. Für eine effiziente Frostberegnung sind teils großer Wassermengen in kurzer Zeit bereitzustellen. […]

KWEP – Wasserwirtschaftliche Entwicklungsziele für Gemeinden

symbolbild abwasserreinigung

Innerhalb der letzten Jahrzehnte sind vor allem im Bereich der Wasserwirtschaft eine Vielzahl von Anlagen gebaut worden, die mehrheitlich von den Gemeinden erhalten und verwaltet werden. Allein der Betrieb dieser Anlagen ist schon eine große Herausforderung.  Wie sieht es aber mit zukünftigen Entwicklungszielen aus? Wie geht man mit Wechselwirkungen zwischen den Bereichen um? Sind diese […]