EU-Richtlinie für mehr Cybersicherheit in der Wasserversorgung

So gelingt die Umsetzung in Ihrer Wasserversorgungsanlage Immer öfter werden Versorgungsbetriebe des täglichen Lebens Opfer von Cyberangriffen. Die Schlagzeilen füllen sich mit derartigen Berichten. Die Angriffe reichen von generellen Betrugsmaschen über E-Mails und SMS-Nachrichten bis hin zur Lahmlegung ganzer Versorgungsanlagen und Betreibern wesentlicher Dienste. Unter die Betreiber wesentlicher Dienste fallen Versorger, die es zur Aufrechterhaltung […]
Arbeiten mit Mindeststandard: Getestet und umgesetzt mit einem Anlagenbetreiber

Am 29.11.2022 hat unser Mitarbeiter DI Markus Günther im Rahmen eines Webinars des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) einen spannenden Vortrag zum Thema Arbeiten mit Mindeststandard gehalten. Das Webinar stand unter dem Titel: Sicherheit von Informations-Kommunikationssystemen (IKT) in der Abwasserentsorgung Der ÖWAV hat kürzlich den neuen Arbeitsbehelf 67 publiziert, der Werkzeuge für die Umsetzung des […]
Notfall Wasserversorgung: Was tun bei Stromausfall?

Was würden Sie tun, wenn ein Stromausfall Ihre Trinkwasserversorgungsanlage lahmlegt? Haben Sie einen Notfallplan? Und welche Auswirkungen hat ein Stromausfall auf die Wasserversorgung der Menschen in Ihrer Gemeinde? Als Trinkwasserversorger haben Sie sich solche und ähnliche Fragen natürlich schon häufig gestellt. Und im Idealfall haben Sie schon definiert, welche Maßnahmen Sie bei einem Stromausfall treffen […]
Grundwasserkühlung in Fertigungsprozessen – Neues Projekt

Von der Studie bis zur Umsetzung Kürzlich durften wir ein sehr eindrucksvolles Projekt von der Studie bis zur baulichen Errichtung begleiten: In einem bekannten Industriebetrieb haben wir die Fertigungsprozesse mittels Kühlung durch Grundwasser und Wärmetauscher ausgestattet. Diese Fertigungsprozesse müssen einer kontinuierlichen Kühlung unterzogen werden. So funktioniert die Kühlung mit Grundwasser Zur Gewinnung der benötigten Grundwassermenge […]
Hangwasserkarte: Hochwasserrisiko minimieren – sichere Bebauungszonen schaffen

Die Hangwasserkarte ist ein Thema, das uns in unserer Arbeit als Ziviltechniker für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft ständig begleitet. Gerade für Gemeinden wurde es in den letzten Jahren immer wichtiger, sich ebenfalls damit auseinanderzusetzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum und welche Vorteile die Erstellung einer Hangwasserkarte mit sich bringt. Die Vorteile einer Hangwasserkarte für Gemeinden […]
Digitaler Leitungskataster: Erhebung „light“ für die Digitalisierung Ihrer Wasserversorgungs
anlage

Wissen Sie eigentlich, wie es um Ihre Wasserversorgungsanlage steht? Wie sind die Anlagenteile beschaffen? Wie steht es um die örtliche Lage und in welchem Zustand befinden sich die Anlagen- und Rohrleitungen überhaupt? Die Antworten auf diese und noch weitere Fragen sorgen für einen sicheren Betrieb von Ver- und Entsorgungssystemen in der Wasserwirtschaft. Trotzdem gibt es […]
Update Störfallplanung: Unser Basis-IT-Sicherheitscheck für Sie

Für eine sichere Trinkwasserversorgung Wussten Sie, dass seit Kurzem Ergänzungen und Musterprojekte für die Durchführung von Störfallplanungen online verfügbar sind? Das Thema IT-Sicherheit spielt eine immer größere Rolle in der Siedlungswasserwirtschaft. Es geht dabei in erster Linie um die Anlagen- und Versorgungssicherheit von Trinkwasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssystemen. Wir kümmern uns um Ihr Störfallmanagement Die Mach und […]
Trinkwasser-Notversorgung: Was, wenn das Wasser ausbleibt?

Ausnahmesituationen erkennen, minimieren und bewältigen Um eine funktionierende Trinkwasserversorgung auch in Ausnahmesituationen sicherstellen zu können, ist nur eine der zahlreichen Aufgaben eines Wasserversorgungsunternehmens. Alle Wasserversorger und Gemeinden sind angehalten für mögliche Krisen- und Katastrophenzeiten entsprechende Maßnahmen für die Trinkwassernotversorgung zu setzen. Neben technischen Maßnahmen kommt dabei auch der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung eine entscheidende Rolle […]
Messtechnik Wasser: So können Sie Ihre Messdaten richtig nutzen

Kennen Sie den Spruch: „Wer misst, misst Mist“? Er trifft meist dort ins Schwarze, wo Messdaten zwar erhoben, aber nicht richtig interpretiert werden. Oder schlimmer noch: es wird zwar gemessen, aber die Daten werden nicht weiter genutzt. Messdaten in der Siedlungswasserwirtschaft richtig nutzen birgt ein enormes Potential für Anlagenbetreiber – sie geben wertvolle Einblicke in […]
Cyberangriff Wasserversorgung: Schutz vor neuen Bedrohungen

Wussten Sie, dass auch Wasserversorgungsunternehmen und Abwasserreinigungsanlagen von Cyberkriminalität betroffen sind? Die Kriminalität hat sich besonders im letzten Jahr zunehmend ins Internet verlagert. Die andauernde Pandemie ist in diesem Zusammenhang ein nachgewiesener „Treiber“. Wir zählen es zu unseren Aufgaben, auch hier einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess voranzutreiben. So können wir Gefahren für die Gesellschaft minimieren und Unsicherheiten […]